Engwe M20 Testbericht

Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Offenlegung von Partnern.

Ich bin seit seiner Einführung Anfang des Jahres neugierig auf den Engwe M20. Es wurde in großen Stückzahlen verkauft und sieht zweifellos sehr cool aus, aber eignet es sich auch als praktisches Transportmittel für den Alltag? Engwe hat mir freundlicherweise die Dual-Batterie-Version zum Testen geschickt, und in diesem Testbericht werde ich auf die Besonderheiten, den Komfort und die Leistung eingehen.

Seit der Veröffentlichung des Super 73 in Kalifornien im Jahr 2016 hat sich die Marke zu einem weltweiten Bestseller entwickelt. Die Beliebtheit dieser „Beach Cruiser“-E-Bikes hat stark zugenommen. Sie zeichnen sich durch minimalistisches Retro-Design und große Reifen aus und ähneln eher einem Motorrad als einem Fahrrad. In den USA, wo die Gesetze für Elektrofahrräder gelockert sind, ist dies kein großes Problem, aber im Vereinigten Königreich und in der EU kann es ein Problem darstellen. Diese Fahrräder sind nicht für das Treten konzipiert und die Pedale sind ein nachträglicher Einbau, um den örtlichen Gesetzen zu entsprechen.

Engwe M20 auf Radweg abgebildet

Der Engwe M20 verfügt über einen 750-W-Hinterradnabenmotor und eine Doppelbatterieoption, was eine angebliche Reichweite von 150 km pro Ladung ermöglicht (dazu später mehr). Mit der Dual-Batterie-Option ist es mit über 40 kg ein schweres Biest. Trotz der Legalität hier in Großbritannien verkaufen sie sich weiterhin gut, aber da einige Gebiete beginnen, schnellere E-Bikes einzuschränken, ist es vielleicht an der Zeit, eine 250-W-Version auf den Markt zu bringen.

Hauptmerkmale:

  • 750-Watt-Hinterradnabenmotor
  • Doppelbatterieoption – 2 x 624-Wh-Batterien
  • Vorder- und Hinterradaufhängung
  • Vom Motorrad inspiriertes Styling
  • Preis: 1099 £ / 1349 £ – derzeit im Angebot für 999 £ / 1199 £

Elektrische Komponenten

Der M20 beginnt im geschäftlichen Bereich und verfügt über einen 750-W-Hinterradnabenmotor. Es sieht aus, hört sich genauso an und funktioniert genauso wie der Motor, der im eingebaut ist EP-2 Pro faltbares E-Bike. Es gibt 5 Stufen der Tretunterstützung, Sie können aber auch Vollgas geben. In der Ebene ist die Leistung gut – es gibt eine leichte Verzögerung, wenn Sie Gas geben, gefolgt von einem sanften und progressiven Leistungsanstieg. Es beschleunigt schnell auf bis zu 20 Meilen pro Stunde, verlangsamt dann etwas und erreicht schließlich die Höchstgeschwindigkeit von 28 Meilen pro Stunde.

Engwe M20 Motor

Die Tretunterstützung ist erheblich verzögert, daher ist es eine gute Idee, für den ersten Schub den Gashebel zu verwenden. Sobald man unterwegs ist, gehen einem schnell die Gänge aus, da die Übersetzung niedrig ist. Bei Geschwindigkeiten über 18 km/h müssen Sie weiter in die Pedale treten oder einfach Gas geben. Die Leistung ist gut, stößt aber bei steileren Steigungen wie bei all diesen Motoren schnell an seine Grenzen.

Das kleine Display ist das gleiche wie beim Engwe L20 und bietet für seine Größe eine gute Funktionalität. Sie können die Tretunterstützungseinstellungen ändern und bei Bedarf die Geschwindigkeit begrenzen. Wenn Sie den Gashebel aktivieren oder deaktivieren möchten, können Sie dies tun, indem Sie das Display einschalten, während Sie den rechten Bremshebel gedrückt halten und gleichzeitig den Gashebel offen halten. Sobald die Anzeige startet, warten Sie 10 Sekunden und lassen Sie dann die Bremse/Gashebel los.

engwe m20 Doppelbatterien

Ein tolles Feature des M20 ist die Dual-Batterie-Option. Die Batterien sind über einen Shunt mit dem Controller verbunden und werden gleichzeitig entladen. Ich habe keinen Vollreichweitentest durchgeführt, aber ein ähnlicher Akku des EP-2 Pro wird in Stufe 25 oder 3 eine Reichweite von etwa 4 Meilen bieten. Ich gehe davon aus, dass die reale Reichweite für den Dual-Akku M20 bei 50 liegt -60 Meilen je nach Gelände, Fahrergewicht und verwendeter Unterstützungsstufe.

Fahrradkomponenten

Der M20 ist aus 6061er Aluminium gefertigt und der Rahmen sieht gut verarbeitet aus. Die Schweißnähte sehen gut aus und das röhrenförmige Design fühlt sich langlebig an. Es setzt das gesamte Fahrrad in Szene und verleiht dem Engwe einen zeitlosen Look – dieser Rahmen könnte auch in den 70er-Jahren hergestellt worden sein.

Auch beim Rest des Bikes kommen durchweg preisgünstige Komponenten zum Einsatz. Die Schaltung ist die bekannte Shimano Tourney 7-Gang-Schaltung mit Daumenschalter und 14-28-Freilauf. In Kombination mit dem vorderen Kettenblatt sorgt dies für eine niedrige Übersetzung des M20, was bedeutet, dass Sie in die Pedale treten, sobald Sie über 18 km/h kommen. Die Gänge ließen sich während des gesamten Testzeitraums gut schalten.

Engwe M20 Hinterradaufhängung

Die mechanischen Scheibenbremsen sind eine weitere Kostensenkungsmaßnahme. Obwohl sie gut funktionieren, hätte ich mir an diesem Fahrrad hydraulische Bremsen gewünscht, vor allem wenn man das Gewicht und die zusätzliche Bremskraft bedenkt, die erforderlich sind.

Ein cooles Feature ist die Vorderradgabel im Motorrad-Stil. Es sieht gut aus und funktioniert gut. Es gibt einen Vorspannungseinsteller und er kann vollständig verriegelt werden. Ich habe mich dafür entschieden, die Federung blockiert zu lassen, da die großen Reifen ausreichend Entlastung bei unebenen Oberflächen bieten. Auf der Rückseite befindet sich ein einzelner 100-mm-Stoßdämpfer, der bei den meisten Tests ebenfalls gut funktionierte, obwohl er gelegentlich durchschlug.

Die 20″x4″ Chaoyang-Reifen sind im gesamten E-Bike-Sortiment von Engwe zu finden und erbringen die erwartete Leistung. Es gibt etwas mehr Straßenlärm, aber sie boten ein zusätzliches Maß an Komfort und schienen durch zersetzendes Laub ausreichend griffig zu sein. Es ist eine Schande, dass Engwe keine Tan-Wall-Reifen montiert hat, da diese dem Look wirklich den letzten Schliff gegeben hätten.

engwe m20 Lichter

Einige schöne Lenker im BMX-Stil ergänzen das Retro-Thema des Fahrrads und ein brauner Vinyl-Sattel rundet den Look ab. Als Zubehör gibt es einen massiven Doppelscheinwerfer vorne, ein Rücklicht/Bremslicht, einen Ständer und Schutzbleche.

Komfort, Größe und Handhabung

Hier wird es knifflig. Wenn ich das Engwe M20 als Moped bewerten würde, wäre ich mit der Sitzhöhe dort, wo es ist, ganz zufrieden. In Großbritannien sind viele illegale E-Bikes unterwegs, und es sind die vernünftigen Fahrer, die in die Pedale treten und ihre Geschwindigkeit niedrig halten, die unter dem Radar bleiben. Das Problem mit dem M20 ist, dass es umständlich ist, bequem in die Pedale zu treten, und jemand meiner Größe sieht beim Versuch, in die Pedale zu treten, etwas bescheuert aus – meine Knie befanden sich fast auf Brusthöhe!

Was die Handhabung angeht, fühlte es sich großartig an. Mit hoher Geschwindigkeit eine ruhige Landstraße hinunterzufahren, während meine Füße auf den Pedalen ruhten, erinnerte mich an das Fahren eines alten Autos Honda Monkey Bike. Beim Manövrieren im Schritttempo fühlt es sich umständlich an, aber sobald man die Geschwindigkeit erreicht hat, muss man grinsen!

engwe m20 linke Seitenansicht

Die Größe hängt davon ab, wie Sie damit fahren möchten. Ich bin mit meinen 6 m definitiv zu groß, um damit in die Pedale zu treten, aber ich kann es bequem mit dem Gashebel fahren. Meine vier älteren Töchter konnten alle bequem darauf sitzen und sind zwischen 5 m und 4 m groß. Ich würde sagen, der optimale Größenbereich liegt zwischen 5'9″ und 5'5″, und selbst dann kann sich das Treten in die Pedale etwas seltsam anfühlen.

Vor-und Nachteile

Vorteile

  • Kraftvoller Motor
  • Option mit zwei Batterien
  • Coole Looks
  • Schöne Abwicklung

Nachteile

  • Sehr schwer
  • Keine Sitzhöhenverstellung
  • Legalität im Vereinigten Königreich und in der EU
Fahren mit dem Engwe M20

Fazit

Trotz all seiner Eigenartigkeit habe ich eine Schwäche für den Enwge M20. Es hat etwas Lustiges und Nostalgisches an sich, und ich würde es gerne auf einer langen Fahrt durch die Stadt und aufs Land mitnehmen, ohne mir dabei über die Schulter schauen zu müssen. Wenn ich mit dem M20 in die Pedale treten könnte, hätte ich kein Problem, da ich unzählige leistungsstarke E-Bikes ohne Probleme gefahren bin. Solange Sie in die Pedale treten und nicht zu schnell fahren, werden Sie keine unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Wenn man mit der festen Größe leben kann und in einer ruhigeren Gegend oder einer Gegend lebt, in der E-Bikes generell in Ruhe gelassen werden, dann halte ich das für eine gute Option. Für Großbritannien und die EU wäre es besser, eine 250-W-Option zu haben.

Ähnliche Beiträge

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *